„Es geht um unsere nachfolgende Generation. Wenn keine dem vollen Umfang entsprechende Bildung vermittelt werden kann, wird später auch kein gebildeter Mensch hervorgehen, der in unserer heutigen globalisierten Welt bestehen kann.“
So steht es in einem Brief des Elternrates der Pestalozzi Mittelschule an das Sächsische Staatsministerium.
Ist es nicht schlimm, wenn Landespolitiker daran erinnert werden müssen, was sie als eines ihrer wichtigsten Themen auf ihrer Wahlkampfagenda hatten? Es ist irgendwie wie immer; ALLE haben es lange gewusst und trotzdem sind ALLE total überrascht. „Lehrermangel“, „Bildungsnotstand“, welch grässlichen Worte. In Löbaus Pestalozzi Schule steht dieses Gespenst vor der Tür. Es werden derzeit logistische und menschliche Höchstleistungen vollbracht, um gerade in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch den Unterricht abzusichern. Krank werden
darf hier niemand. Dieser Text stammt aus dem Löbauer Stadtjournal vom Dezember 2012. 13 Jahre später ist dieses Problem leider kein Stück
kleiner geworden. Geredet wurde seither viel, passiert ist wenig. In der Haushaltsdiskussion gab es genug kluge Stimmen, die erkannten,
dass man zur Bewältigung dieser Mammutaufgabe viel mehr Geld in die Hand nehmen muss und wenn es der Haushalt nicht hergibt, auch Kredit finanziert! Trotzdem höre ich immer die gleiche Leier: „Das wird es mit der CDU nicht geben!“
Liebe Landespolitiker, nehmt allen Mut zusammen und Kredite auf für die wichtigste Investition überhaupt, die in die Bildung unserer Kinder.
Ihr Stadtrat Heiko Neumann
Nächster Bürgerstammtisch: am 13.08.2025 ab 19 Uhr im Häus`l am Berg